Wann beginnt die Sommerzeit dieses Jahr? Wäre die Winterzeit oder die Sommerzeit besser für den menschlichen Organismus? Wie schnell gewöhne ich mich an die Zeitumstellung? Obgleich beabsichtigt sie abzuschaffen, wird es sie dieses Jahr wieder geben: die Zeitumstellung.
Umgestellt wird am letzten Sonntag im März. In der Nacht werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird eine Stunde kürzer und wir müssen ab dann eine Stunde früher aufstehen. Dieses Jahr beginnt sie am 27. März 2022.
Winter statt Frühling für unseren Schlaf-Wach-Rhythmus?
Durch die Zeitumstellung wird unser Schlaf-Wach-Rhythmus verschoben. Und, wir werden zugleich eine Jahreszeit zurückversetzt. Vor der Zeitumstellung war es morgens bei der durchschnittlichen, morgendlichen Aufstehzeit bereits heller.
Nun stehen wir wieder in der Dunkelheit auf. Durch den veränderten Hell-Dunkel-Rhythmus brauchen wir länger fit zu werden.
Die Stunde Zeitverschiebung im Frühling entspricht einem Zurückversetzen von drei bis vier Wochen. Wir werden noch einmal in den Winter versetzt und wir verfallen für ca. drei Wochen am Morgen noch einmal in den Wintermodus. Dies sind die Tage, die verstreichen, bis es wieder so hell ist, wie vor der Zeitumstellung.
Ist die Sommerzeit eine Belastung?
Viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung. Es kommt zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, depressiven Stimmungen und Schlafstörungen. Doch es ist nicht nur die Umstellung auf die Sommerzeit.
Schlafforscher sehen die Sommerzeit auch als Belastung. Durch die langen und hellen Sommerabende wird die Bildung des Schlafbotenstoffs Melatonin unterdrückt und Menschen werden dadurch nicht rechtzeitig müde.
Denn um müde zu werden wird Dunkelheit benötigt. Durch die hellen Abende wird später ins Bett gegangen und am kommenden Morgen ist man nicht ausgeschlafen.
Wie schnell gewöhne ich mich an die Zeitumstellung?
Menschen, die normalerweise gut schlafen und keine Ein- und Durchschlafprobleme haben, stellen sich bereits nach wenigen Tagen um.
Empfindliche Menschen brauchen dagegen zwischen drei und vier Wochen.
Entspannungsübungen können einen das Einschlafen erleichtern. Es gibt Yoga-Positionen, die den Schlaf verbessern. Auf Wachmacher wie Kaffee oder Cola sollte am Abend verzichtet werden um trotz der Helligkeit leichter müde zu werden.
Und, alles langsam angehen, bis Körper und Geist auf Sommerzeit umgeschalten haben.