Wie bei Sportarten, sollte auch bei Yoga-Übungen Vorsicht walten, wenn die Temperaturen steigen. Wann und wie sollte Yoga im Sommer praktiziert werden?
Im Sommer kommen auch Sonnenanbeter und -innen ins Schwitzen. Schnell geht dabei die Lust auf Bewegung in den Keller und wird nicht sogar zur Vermeidung körperlicher Anstrengungen aufgerufen?
Was ist im Sommer angesagt?
Wenn es heisst wird, dann sollte die Sonne wohldosiert genossen werden. Um die Mittagszeit sollte sich im Schatten aufgehalten werden. Es sollte luftige Kleidung getragen, auf eine Kopfbedeckung geachtet und nach Möglichkeit Nacken, Hände und Gesicht ab und zu abgekühlt werden.
Auf ausreichend Flüssigkeit sollte geachtet werden, indem alkoholfreie und zuckerarme Durstlöscher sowie Wasser getrunken werden.
Bei Anzeichen einer Hitzeerschöpfung wie Schwindel, Kreislaufstörungen oder Übelkeit werden kalte Umschläge empfohlen.
Sport und Yoga im Sommer?
Auf Yoga und Sport sollte dennoch im Sommer nicht verzichtet werden. Lediglich ein paar Tipps sollten beherzigt werden.
So sollte Yoga bevorzugt morgens oder am Abend praktiziert werden und nicht in der prallen Mittagshitze. Auch hier sollte auf eine leichte Kleidung geachtet werden und auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
In puncto Yoga-Asanas sollten die Yoga-Haltungen langsam ausgeführt werden, ggf. dafür länger, auf dynamische Sequenzen sollte verzichtet werden.
Am Abend oder am Morgen kann eine bewegte Meditation geübt werden.
Zudem gibt es Yoga-Haltungen, die entspannen und erfrischen und damit besonders für den Sommer mit seinen warmen Temperaturen geeignet ist.